Der 50er Jahre Ratgeber

Es ist der Ratgeber für eine gute Ehe.
Dieser Ratgeber gibt Tipps für z. B. die
richtige Partnerwahl, die Rollen von Mann und Frau in der Ehe oder wenn es
Probleme gibt. Wie führt man gemeinsam den Haushalt oder erzieht die Kinder?
Auch hier steht das Buch mit Rat und Tat zur Seite. Und wie ist das mit der Ehe
im Alltag? „Das Handbuch der guten Ehe“ im Stil der 50er Jahre ist was ganz
besonderes.
Das
Handbuch ist eine sehr unterhaltsame Anleitung für die Ehe. Es regt zu vielen
an: zum Nachdenken, lockt das ein oder andere Schmunzeln hervor und es ist
amüsant. Mit schönen Illustrationen im Stil der 50er Jahre wird das Buch
aufgepeppt. Dazu kommen noch die Leserbriefe an die „Briefkastentante“ Charlotte Hohenstein, die später diesen wundervollen
Ratgeber herausgebracht hat. Zusätzlich sind hier noch alte Werbeanzeigen „geschaltet“.
Ich finde, auch wenn dieser Ratgeber von den 50er Jahre ist, sind hier Tipps
und Vorschläge enthalten, die man durchaus auch jetzt umsetzten kann.
Vielleicht würde da so manche Ehe länger halten und besser funktionieren. Man
lernt vielleicht als „neue“ Ehegemeinschaft hier auch noch das ein oder andere.
Z. B das Kapitel „Schön sein, schön bleiben“ finde ich nicht so verkehrt.
Oder „Der Umgang unter Eheleuten“ ist auch ein interessantes und wichtiges Thema, das
man auch heutzutage anwenden kann und sollte!
Die
Texte sind leicht und verständlich geschrieben. Jedenfalls habe ich mich beim
Lesen hier bestens unterhalten gefühlt. Ich finde, das dieser Ratgeber „ Das Handbuch
einer guten Ehe“ ein gutes Hochzeitsgeschenk ist, das nicht nur für den Spaß
sorgt, sondern vielleicht auch in der heuten Zeit ein guter Ratgeber ist.
Das
Cover gefällt mir übrigens sehr gut. Naklar im Stil der 50er Jahre. Eine Vespa
/Motorroller wo das Brautpaar in den 7. Himmel mit fährt begleitet von den roten
Luftballons. Das Cover ist in orange weiß gehalten, wobei das Bild im weißen Feld
in der Mitte ist. Der Titel ist wie mit Pinselstrichen gemalt. Ein sehr schönes
Cover.
Herausgebracht hat es der Karolina Verlag. Ich selber habe dieses Buch auf der Frankfurter Buchmesse entdeckt und war ja sofort begeistert. Auch von Fräulein Betty. Ich hoffe, das der Verlag auch nun auf der Leipziger Buchmesse ist.
Und dann möchte ich dem Verlag nochmals vielen lieben Dank sagen für das Leseexemplar. Es hat leider etwas länger gedauert mit dem Lesen, aber dafür bin ich umso begeisterter und schwärme jeden von diesem Buch vor. (dafür bekommt es auch ein Extrawurm)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen