Seiten

Rezensionen von A bis Z

Rezensionen von A bis Z. Viel Spaß beim Stöbern

Mittwoch, 9. Juli 2025

Winter, Robert - Urvertrauen

Cover von Urvertrauen, von Robert Winter
Genre: Sachbuch
Verlag: tredition
ET: 2025
Seiten: 349

 Meine Gedanken zum Buch:  ein guter Ratgeber wenn mal wieder der Alltag einen überrennt 

Wann hab ich das Buch gekauft?   es ist ein Rezensionsexemplar. Danke an Robert Winter

 Ist es Teil einer Reihe oder steht es allein?  es steht allein

meine Meinung:  

Jeder hat schon mal einen Verlust oder sogar mehrere in seinen Leben erfahren. Und jeder ist anders damit umgegangen.  Jeder ist auch schon mal an seine immer wiederkehrenden unsichtbaren Grenzen im Alltag gestoßen. Oft sind diese durch unbewusste Traumata oder sogar frühkindliche Prägungen entstanden.

Jetzt hat aber Robert Winter ein Buch herausgebracht. Dieses Buch Unvertrauen richtet sich an Menschen ,die sich in ihrer Selbstbestimmung eingeschrängt sind oder sich darin eingeschränkt fühlen.

Ich habe Urvertrauen von Robert Winter gerade beendet Von mir aus kann ich sagen, es ist ein Buch, das einen nachdenken lässt und das anzeigt, das man immer an unsichtbare Hürden stößt.

Wer das Gefühl hat, immer wieder in alte Muster zu fallen, der soltle das Buch hier lesen und vielleicht auch den Schlüssel zur Heilung finden. Allerdings ist es ken Buch für schnelle Lösungen oder oberflächige Ratschläge, sondern man muss sich einlassen in Urvertrauen.

Eines hat mir besonders gefallen. Robert Winter zeigt wie sehr die unbewussten Traumata die Handlungen beeinflussen. Er fordert heraus, sich mit diesen zu beschäftigen und diese näher anzuschauen.

Was ich auch noch gut finde, ist, dass psychologische zusammenhänge hier verständlich dargestellt werden.

Jedenfalls ist Urvertrauen nicht einfach ein Buch zum Durchlesen und Ablegen. Es ist ein Werk, mit dem man arbeiten muss bzw. sollte. Man muss auch mal drüber nachdenken und die Tipps und Ratschläge beherzigen. Auch um sich vielleicht selber zu verstehen.

Es gibt ein auch ein Aber für mich. Ich gestehe, ich habe mich nicht ganz auf das Buch eingelassen.  Und ein klein bisschen schwer getan mit dem Lesen. Warum? Weil ich vielleicht mich doch schon selber gefunden habe. Weil ich im Großen und Ganzen zufrieden mit mir und meinem Leben bin.  Trotzdem, ich kann das Buch empfehlen für die Menschen, die sich in ihrer Selbstbestimmung eingeschränkt fühlen und den Mut haben, die Ursache zu suchen. Die an sich dann arbeiten möchten, die bereit sind zu hinterfragen und zu lösen.

Urvertrauen ist kein Buch, das man einfach liest – es ist ein Buch, das man erlebt..