Seiten

Rezensionen von A bis Z

Rezensionen von A bis Z. Viel Spaß beim Stöbern

Sonntag, 9. November 2025

Bleich, Luisa / Schmidt, Joost - 5 min vor dem Tod


5 min vor Tod. Was ist da passiert?


Genre: True Crime 
Verlag:  TOPP
ET: 2021
Seiten: 141

 Meine Gedanken zum Buch: ein spannendes Buch zum Podcast "5 min vor dem Tod"

Wann hab ich das Buch gekauft?   im Sommer 2025

 Ist es Teil einer Reihe oder steht es allein?  es steht allein

meine Meinung:  


"Wer den Podcast '5 Minuten vor dem Tod' kennt, weiß, wie Luisa und Joost ihre Fälle vortragen. Faktisch gut recherchiert und fesselnd – , das spiegelt sich perfekt in diesem Buch wider. Es ist faszinierend, die Geschichten einmal zu lesen, anstatt nur zuzuhören."

"Der Clou ist, dass dieses Buch mehr als nur eine einfache Lektüre ist. Über die integrierten QR-Codes gelangt man zu Audio-Dateien, die die im Buch vorkommenden Fälle ergänzen. Sie sind gefüllt mit Rätseln und noch mehr Hintergrundwissen – ein echtes Geschenk für alle True-Crime-Fans!"

Dieses Buch  präsentiert drei fesselnde True-Crime-Fälle (deren Kapitel mit Ort und Datum versehen sind):

  • Der Tod in einer Mühle: Ein Mord in einer abgelegenen Mühle in der Silvesternacht.
  • Vermisstenfall Essen: Eine Geschichte rund um Betrug.
  • Bandenkrieg Hamburg: Ein Fall aus dem organisierten Verbrechen.

Nach jedem Verbrechen wird der Leser eingeladen, selbst zum Ermittler zu werden, indem Rätsel zu den vorgetragenen Fällen gelöst werden müssen. Zusätzlich liefern Luisa und Joost unzählige Fakten: von der Aufklärungsquote für Morde in deutschen Städten bis hin zu Auszügen aus dem StGB.

Die gemalten Zeichnungen der beiden und passende Bilder runden das Leseerlebnis visuell ab.

"Auch wenn der Podcast aus zeitlichen Gründen eingestellt wurde – was ich sehr bedauere –, ist dieses Buch ein würdiger Nachfolger. Es ist eine gelungene Kombination aus Lesen, Hören und Rätseln. Wer True Crime liebt oder spannende Thriller liest, dem kann ich diesen Gelungenen Bookcast nur bestens empfehlen!"

 


Davids, Tom - Foterknecht



Genre: Thriller
Verlag:  BoD
ET: 2025
Seiten: 279

 Meine Gedanken zum Buch: hier kommt was Großes auf mich zu :-)

Wann hab ich das Buch gekauft?   in Nürnberg auf der Frankenbuch 2025

 Ist es Teil einer Reihe oder steht es allein?  es steht allein

meine Meinung:  

Folterknecht von Tom Davids (Final mit Trigger Warnung)

Ab und zu muss man sich vom gemütlichen Häkeln verabschieden und einen Ausflug in die dunkle Welt der Literatur machen. Da war das Buch von Tom Davids „Folterknecht“ absolut richtig. Aber Trigger Warnung, es ist nichts für schwache Nerven.

Und ein persönliches Highlight für mich. Die Handlung spielt fast direkt vor meiner Haustür, fast. Der Ort der Morde ist Bamberg – ein Katzensprung von mir entfernt.

Kurzer Inhalt: eine grausame Mordserie, verübt in abgelegenen Baustellen, erschüttern den Landkreis Bamberg. Immer sind es Frauen.

Hauptkommissar Schäfer und sein Team stehen vor einem Rätsel. Sie müssen nicht nur die grauenvolle Mordsserie aufklären, sondern auch verstehen, warum er gerade dieses brutale Handwerk betreibt und warum ausgerechnet hier.

 Folterknecht ist ein realistischer Thriller, der knallhart und heftig ist.  Ein echter Pageturner.

Man merkt, dass sich der Autor mit dem Akt der Handlung auseinandergesetzt hat.  Gerade bei den Foltermethoden merkt man die gute Recherche.

Auch Bamberg und die Umgebung ist hervorragend beschrieben. Ein Lesevergnügen für mich, wenn man da auch vertraute Orte liest, gerade bei dem von mir geliebten Bamberger Hain.

 Der Schreibstil ist flüssig und ohne viel Schnickschnack geschrieben, wodurch der Thriller sich gut lesen lässt. Auch die Verständlichkeit ist hier gut gehalten und nicht mit Fachausdrücken oder so versetzt. Die kurzen Kapitel lassen das Buch einen nicht mehr los und fesseln einen, weil man immer weiterwissen will, was jetzt kommt. Gedankenhänge und Handlungen sind gut nachvollziehbar.

Obwohl ich irgendwann einen Gewissen Verdacht hatte, wer hinter den Taten steckt, hält die Spannung bis zur überraschenden Wendung am Ende an."

 Und wieder auf das Häkeln zurückzukommen – ist Folterknecht ein Buch für eine gemütliche Häkelrunde? Nein, keineswegs, denn hier braucht man starke Nerven. Und darf nicht zu sensibel sein mit den Tötungsdarstellungen. Für mich ist das Buch ein absolutes Muss. Aus den Grünen, weil ich solche Bücher mag und mich die Darstellungen hier nicht erschüttern. Und zweitens mit dem lokalen Bezug auf Bamberg.

Aber wie gesagt, hier nochmals die Trigger Warnung

Tom Davids liefert mit seinem Debüt 'Folterknecht' einen blutigen Thriller, der den Titel wörtlich nimmt. Die dargestellten Morde sind nichts für schwache Nerven, da sie sehr anschaulich beschrieben werden. Man sollte wissen, worauf man sich einlässt, bevor man in diesen nervenaufreibenden Wettlauf mit einem Serienkiller startet!"

 



Pulley, D.M - Das verlassene Haus





Genre: Thriller
Verlag:  emons
ET: 2019
Seiten: x473

 Meine Gedanken zum Buch:  Spannung und Mystik, das werwarte ich hier

Wann hab ich das Buch gekauft?   schon länger her

 Ist es Teil einer Reihe oder steht es allein?  es steht allein

meine Meinung:  

Ein altes Wohnhaus, verstaubte Räume – und Geheimnisse, die besser verborgen geblieben wären …“

Das Buch „Das verlassene Haus“ öffnet die Türen für den Leser in eine Welt, die gleichermaßen mit Verfall aber auch mit Geheimnissen durchdrungen ist.

Hunters Eltern wollen einen Neubeginn und so kaufen sie das renovierungsbedürftige Haus Rawlingswood.  Aber es ist so, als hätte sich das Anwesen gegen sie verschworen, denn die Eltern kommen nicht zur Ruhe. Hunter dagegen macht sich auf der Suche nach der Wahrheit und der Vergangenheit von Rawlingswood.

Mit feinem Gespür für Atmosphäre verwebt D. M. Pulley mehrere Zeitebenen.

Denn in den Kapiteln kommen verschiedene Familien vor, die mal in dem Haus gewohnt haben. Abgerundet wird diese mit dem jeweiligen Datum und der Name der Familie. Somit sind die Kapitel nicht übermäßig lang, was den Lesefluss angehen macht. Diese Gliederung schafft die Spannung in dem Thriller.

Mir hat diese Atmosphäre dadurch besonders gefallen.  Es gab dadurch immer wieder ein stilles Unbehagen, fast wie ein Schatten, der sich langsam von hinten nähert. Beim Lesen konnte ich das Knarren der Türen hören, roch ich den Dachboden und spürte die Vergangenheit.

Insgesamt kommen in Rawlingswood 5 Familien zur Sprache. Jeder mit seiner Vergangenheit, die letzte Familie – des Spielmanns.

Der Zeitraum der Erzählungen reicht von 1922 bis hin 2018. Und immer wieder kommen dabei kleine Detail zum Vorschein, die das Buch noch spannender machen.

Am Anfang macht man eine Art Rundgang durch das Haus, denn auf drei Seiten sind die einzelnen Stockwerke dort aufgezeichnet – Erdgeschoss, erster Stock, Dachgeschoss.

Das verlassene Haus ist weit mehr als nur ein Thriller. Es ist ein psychologisches gesponnenes Mysterium an Erinnerungen, Schuld und auch an die Macht des Vergessens. Für mich ein atmosphärischer, mystischer und spannender Roman.