Seiten

Rezensionen von A bis Z

Rezensionen von A bis Z. Viel Spaß beim Stöbern

Sonntag, 9. März 2025

Fröhling, Heike / Haubrich, Leonie - Der Erretter


Der Erretter
Genre: Krimi / Roman
Verlag: Independently puplished   
ISBN: 983495673466 
ET: 2023  
Seiten: 255
Autorenseite: writenontour

 Meine Gedanken zum Buch:  wieder ein spannendes Buch von einer meiner Lieblingsautorin

Wann hab ich das Buch gekauft?  Ende letzten Jahres

 Ist es Teil einer Reihe oder steht es allein?  es steht allein

 meine Meinung:   

Das Buch fängt an mit einem Rückblick von Sarah. Sarah ist das Opfer aus Deutschland. So viel zum Spoilern :-) 25 Jahre Später dann Solveig, die ihre Eltern besucht. Von Anfang an fühlt sie sich dort nicht wohl und will am liebsten gleich wieder weg.  Sie zeichnet gerne, aber ihr Vater ist dagegen. Und so kommt es wie es kommen muss, sie sucht ein Versteck für ihre Zeichnungen und stößt dann auf ein Geheimnis. Und schon nimmt die Geschichte ihren Lauf und der Spannungsbogen baut sich auf. Jeder hat hier irgendetwas zu verschweigen. Und warum ist der Vater so verdammt streng mit der Tochter? Bildet sich Solveig wirklich nur Dinge ein oder ist da was Wahres dran. 

Heike Fröhling oder soll ich sagen Leonie Haubrich hat hier wieder einen spannenden Roman/ Krimi geschaffen, den man kaum aus der Hand legen mag.  Was die Spannung auch aus macht, sind die vielen Wendungen, die es hier gibt. Und schon ist man gefesselt in der Handlung. Dazu kommt, dass die Autorin die Gegend von Lofoten gut beschrieben hat.

Im Nachwort erklärt sie, warum da zwei Autorennamen stehen, obwohl es eine Person ist als Autorin. Leonie Haubrich ist der eigentliche Krimi / Thriller Schriftstellerin und Heike Fröhling für Familienroman. Und da "Der Erretter" beides enthält, also beide Autorinnennamen. 

Das Cover: kalt in blau weiß gehalten, wie die Lofoten wohl zu der Jahreszeit sind. Der Titel blutrot – weißt dieser auf das Verbrechen hin von der Farbe her? – und dann eine junge Frau, die wegläuft mit einer roten Jacke. Ja, das Cover ist ein Hingucker und hat auch wiedererkennungswert zu den anderen Büchern von der Autorin.

 




 

 

 

 

Fleiter, Phllip - Jack, the Ripper


 Genre: True Crime Rätselbuch  
Verlag:Goldmann 
ISBN:98344242804 
ET:2023 
 Seiten: 361
Autorenseite:Phillip Fleiter

 Meine Gedanken zum Buch:  ein spannender Krimi über den wahrscheinlich ersten Serienmörder der Zeit

Wann hab ich das Buch gekauft?  irgendwann das letzte halbe Jahr

 Ist es Teil einer Reihe oder steht es allein?  es steht allein

meine Meinung:  

  Wer war Jack, the Ripper wirklich? Diese Frage stellen wir uns schon seit etlichen Jahrzehnten. Über den Inhalt dieses Buches schreibe ich nun nicht viel. Jeder kennt doch die Geschichte von dem Serienmörder. Deswegen nur meine eigene Meinung.

Verbrechen von nebenan Podcastler Phillip Fleiter hat nun auch ein Buch über den berühmtesten Fall der Welt geschrieben. Aber -- und nun kommt das Aber -- es ist doch so anders.

  Zusammen mit den Experten Illustration und Rätsel Peter & Johannes Sich

 Hat Phillip Fleiter ein Rätselbuch geschrieben. Hier wird man Teil des Ermittlerteams.

Aber hier wird sich nicht nur auf die Morde konzentriert, nein es gibt viel Hintergrundwissen aus der damaligen Zeit. Egal ob Scotland Yard oder die englischen Längenmaße, die Presse oder wichtige vorkommende Personen. Abgegrenzt in einem grauen Kasten gibt es diese wichtigen Informationen. Das Ende jedes Kapitel ist mit einem kleinen Rätsel versehen.

Unterteilt sind die einzelnen Unterkapitel mit Datum, und der jeweiligen vorkommenden Person. Darunter eben die Frauen, aber auch Charlotte, die Reporterin der New York Tribute und na klar Frederik Abberline.

Zusätzlich sind auch z. B. Tatortzeichnungen enthalten – nein nicht von den Frauen, sondern wie die Fahrstrecke der Kutsche, die Wege der Obdachlosen und so weiter. Wenn es hier um die Briefe geht oder um Telegramme an Charlotte, wird eine andere Schrift genommen, so dass sie sich absetzen.

Am Anfang ist eine Personenauflistung, was die Sache etwas einfacher macht.  Jedes der 10 Kapitel mit einer kleinen Straßenkarte von White Chapel.

Das Ende:  Da kommt die Frage auf, wer war Jack, the Ripper und die einzelnen Verdächtigen werden hier vorgestellt. Und danach die Lösungen zu den einzelnen Rätseln. Na klar darf die Danksagung nicht fehlen, genauso wie das Vorwort von Phillip Fleiter.

Das Cover: gelungen, würde ich sagen. Schwarz wie die Nacht und doch der Titel gelb wie der Mond. Jack the Ripper als gelbe Zeichnung unter der Lupe.  Und dann der Untertitel weiß wie die Unschuld bis auf das kleine blutrote Haus. Klappt man das Cover vorne und hinten auf, erscheint die Karte von White Chapel