Duke ist eigentlich ein Einzelgänger, der den meisten aus dem Weg geht. Er
meidet die Halbstarken, und geht brenzlichen Situationen aus dem Weg. Und doch
kommt er eines Tages in einer solchen.
Sechs Jungs von den Obercoolen tricksen ihn aus und schlagen ihn
zusammen. Und Duke schwärt Rache. Er schwört sich von diesen Tag nie wieder das
Opfer zu sein und entwickelt für seine Rache einen ausgeklügelten Plan.
Am Anfang
lernt man Duke kennen, ein in sich gekehrter Junge mit kaum Freunden. Seine
Freizeit verbringt er allein. Doch dann passiert eines Tages, was Duke für
immer verändern wird. Auch das erleben wir mit in diesem Buch. Ohne Warnung!
Denn Duke
wächst aus sich heraus aus der Opferrolle und wird zum Rächer. Das Buch ist aus
der Sicht von Duke erzählt, gnadenlos und brutal. Man erlebt seine Entwicklung mit
von Kind zum Jugendlichen. Bis hin zum College. Wir erleben seine erste große Liebe,
den ersten Liebeskummer und eben seine Rachepläne. Wir leben Duke’s Leben fast.
Der
Schreibstil ist auch flüssig und lässt sich gut lesen. Spannung ist zwar hier
jetzt nicht so vorhanden, aber fesseln tut dieses Buch einen schon. Man will
wissen, was Duke vorhat und wie es mit einen weitergeht. Es ist ein guter Roman
für zwischendurch, leicht und doch stark.
Die Gegend
ist auch so realistisch beschrieben, das man meint, in Keeve zu sein, dem
verschlafenen kleinen Städtchen.
Alles im
Allen ein guter Roman von Sebastian Cohen – oder doch Krimi, Thriller, Roadmovie. Irgendwo alles
von allem ein bisschen. Das einzige was mich ein wenig (persönlich) stört, ist
der Cliffhanger am Ende. So ist man „gezwungen“ den zweiten Teil zu lesen. Aber
das mache ich gerne.
Danke für das Leseexemplar.