Dies wird alles mit sehr viel Humor erzählt, aber eigentlich
ist es die pure Wahrheit. Es wird über verrückte Experimente im
Chemieunterricht erzählt, oder über den Sportunterricht. Die Zeit auf den
Pausenhof kommt nicht zu kurz und dann war ja da noch was mit der Mensa, wo es
gutes" Essen geben soll. Ach und erinnern wir uns nicht alle an die tollen
Klassenfahrten? Und wie war das mit dem Schüleraustausch.
FAZIT: Dieses Buch ist sehr lustig geschrieben und stets an die Wahrheit gehalten. Oft habe ich mich beim Lesen an meine Schulzeit erinnert und gedacht, ja (!) so war es auch bei mir. Und heute ist es auch noch so? Immerhin bin ich ein bisschen länger aus der Schule raus. Das letzte Thema ist das Bildungssystem. Und ich stelle fest, geändert hat sich nicht viel, außer vielleicht die Rechtschreibereform.
Der Schreibstil ist flüssig und die Kapitel gut und nicht zu
lang gehalten. Die Zeichnungen zu den einzelnen Kapiteln sind passend gemacht.
Einzig allein das Cover hätte ich vielleicht ein bisschen umgestaltet, so mit
Tafelgrün oder ähnlich. Aber vom Gesamtinhalt und - optik tut dieses Bild kein
Abbruch. Wer also nochmals an seine Schulzeit erinnert werden möchte, oder
gerade mittendrin steckt - egal ob er angefangen hat mit der Schule oder gerade
im Abistreß steckt -dem kann ich das Buch nur wärmstens empfehlen. Denn ich
glaub, der ein oder andere wird beim Lesen denken, ja so / ist war es auch bei
mir (gewesen).
Stärke: wer erinnert sich nicht gerne an seine Schulzeit. Auch wenn nicht alles so positiv war.
Schwäche:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen