FAZIT: Der historische mystische Krimi fängt fesselnd an, denn die Protagonistin Lisa kommt gleich symphytisch rüber. Auch die Geschichte allein ist schon recht interessant. Jedenfalls fühlt man sich ins Mittelalter versetzt und denkt aber genauso teilweise wie Lisa aus der Zukunft. Was ich auch gut finde, ist das Hintergrundwissen von den Heilmethoden auf Naturbasis oder mach so eine Vorgehensweise. Klar ist hier auch ein bisschen Romanze mit drin und das macht den Krimi nochmals sympathisch. Auch Dr. Faust ist ganz gut dargestellt und wie alle anderen Mitwirkenden realistisch beschrieben. In der Mitte des Krimis wird es etwas langatmig, aber danach geht es wieder rasant zu. Der Schluss finde ich ein bisschen schnell und irgendwo unwirklich. Inwiefern kann ich nicht sagen, aber irgendwas fehlt mir am Schlusskapitel. Trotzdem kann ich diesen historischen Krimi nur wärmstens empfehlen, denn er ist gut recherchiert. Auch im hinteren Teil die Karten von Marköbel im Jahre 1780 / 1781 und im Jahre 1634 finde ich recht interessant. Davor hat die Schriftstellerin Tanja Bruske noch ein Nachwort geschrieben. Dichtung und Wahrheit. Gerne hätte ich noch was über die realistischen Personen hier in diesem Buch gelesen, da ja nicht alle fiktiv sind: Lehrer Kranig, Schultheiß Mörschel oder Johan Bode. Das fehlt mir hier ein wenig, genauso wie die Geschichte von Marköbel.
Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen und man mag gar
nicht teilweise aufhören damit, weil man wissen will, wie es weitergeht. Das
Cover finde ich auch sehr passend. Es zeigt einen Torbogen im Wald von Marköbel
und Hüttengesäß. Der Titel ist so geschrieben, das er teilweise „leuchtet“ so
kommt es einen wenigstens vor. Die Schrift sieht ein wenig alt aus. Das Cover
selber ist in Grautönen gehalten nur die Schrift ist eben mit einen
„leuchtenden“ Umrandung versehen.
Wie ich in Erfahrung gebracht habe, arbeitet die
Schriftstellerin Tanja Bruske an einen zweiten Teil. Ich freue mich schon
darauf, neue Abenteuer und mit Lisa zu erleben.
Stärke: ein gut recherchierter mystischer Historienkrimi.
Schwäche: mir fehlt ein bisschen Hintergrundwissen
über die mitwirkenden Personen und die Geschichte von Marköbler
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen