Seiten

Rezensionen von A bis Z

Rezensionen von A bis Z. Viel Spaß beim Stöbern

Donnerstag, 22. Mai 2025

Marcs, Ella ~ Lieber den Frosch geküsst, als gar keinen Prinz

Genre:  Liebeskomödien,
Verlag:  blue mountain puplishing
ISBN: 9783982193434
ET: 2022
Seiten: 519
 Autorenseite: Ella Marcs

 

Meine Gedanken zum Buch:   wieder ein witziger und doch spannender Roman von der Autorin (siehe Sternzeichen Esel)

Wann hab ich das Buch gekauft?   es ist ein Rezenionsexemplar. Danke an Ella Marcs

 Ist es Teil einer Reihe oder steht es allein?   es steht allein, aber es gibt zwei weitere Bücher von der Autorin

  meine Meinung:  

Letztes Jahr habe ich „Sternzeichen Esel“ von der Autorin gelesen.  Ich habe das Buch entdeckt bei der Regensburger Buchmesse und fand den Titel so toll. Sternzeichen Esel, das passte irgendwie zu mir und außerdem mag ich Esel.

Also kam das Buch mit nach Hause. Eigentlich lese ich ja nicht solche „Liebesschnulzen“ auch wenn sie humoristisch sind. Doch als ich zu lesen begann, packte es mich und ich war gefesselt. Hä, was stimmt nicht mit mir als „alter True Crime“ Fan. Nein, es lag nicht an mir, sondern an der Autorin Ella Marcs. Sie hat es echt geschafft, mich als andere Genre Leserin mit ihren humoristischen Liebesbuch zu fesseln!! Und nun, auf der LBM traf ich die liebe Ella wieder und ich dürfe mir das Buch mit dem Frosch mitnehmen. Und es ist wieder passiert, ich war gefesselt! Wieder hat mich das Buch nicht mehr losgelassen.

Zur Story, die finde ich Klasse, denn mir ist Sabine Vogt echt ans Herz gewachsen.  Sie ist im Grunde wie ich – nix mit Beauty und co am Hut, nix mit Fingernägeln lackieren und so. Nein, natürlich ist am schönsten. Deswegen fand ich ihr Untercover Einsatz auf der Beautyfarm um so witziger, denn das könnte glatt ich sein 😊

Und dnan die Arbeit auf dem Hof, als Freundin Kira auf hochzeitreise ist. Das hat mir am besten gefallen. Ich bin gleich mit dabei gewesen, habe um die Tiere gebangt, sie gefüttert und dann immer mit dem Esel eingefangen. Tja, ich bin eben -- das unterscheidet mich von Sabine – eben ein Landei. Ich habe mitgetrauert um das Huhn Missende.  Und ich habe den Kontrolleur vom Veterinärsamt so was von verflucht.

Ja, Ella Marcs hat es wieder geschafft, mich mit ihrer Liebeskomödie zu fesseln. Denn dieser ist eine Mischung aus allem, aus Liebesgedöns, aus Spannung, Humor und vor allem Tiere. Auch spielt wieder ein Esel ein wenig die „Hauptrolle“. Ja, ich kann diesen Roman nur bestens empfehlen. Und nicht nur für Thriller / Krimis Fans, nein auch für Leser die „Liebesschnulzen“ und humoristische Bücher lieben. Eben für jeden was dabei.

Danke Ella!!

 Ds Cover hat übrigens ist wiedererkennent. Auch "Lieber den Spatz in der Hand als gar keinen Vogel" und  "Sternzeichen Esel" ist mit der Streifenoptik ausgestattet und den teilweise hellen frischen Farben.

 

 

Donnerstag, 1. Mai 2025

Worm, Mario - Der Junge aus der Vorstadt VI

 Genre: Roman / Krimi
Verlag: primär Verlag
ISBN:
9783948414436
ET: 2025
Seiten: 227
 Autorenseite: primär Verlag
 
 Meine Gedanken zum Buch: ein weiterter soannender Teil mit Anwalt Koch

Wann hab ich das Buch gekauft?   es ist ein Rezensionsexemplar. Danke an Mario Worm

 Ist es Teil einer Reihe oder steht es allein?  es ist der 6. Teil der Reihe mit dem Junge naus der Vorstadt. Man kann es aber auch allein lesen

meine Meinung:  

Das Buch fängt mit einer harmlosen Situation an. Ein Fischerboot, das ein wenig durch ein Erdbeben oder ähnlichem etwas durchgeschüttelt wird. Danach geht es um einen Bankraub. Nach und nach kommen immer weitere Ereignisse vor. Und irgendwie hängen alle mit einander zusammen.

In diesem Roman schafft Mario Worm wieder eine Atmosphäre, wie es im realen Leben so ist. Es ist aber kein Tatsachenbericht. Trotzdem kann man sich an diese Ereignisse teilweise gut erinnern.

Es geht hier um viel mehr, als nur das Fischsterben in der Oder oder der Ostsee. Nein es geht um den damaligen Geheimbund und der Stasi von Ostdeutschland.  Immer noch gibt es Mitarbeiter, die an der MfS halten und sich für die Wiedervereinigung stark machen.

Es ist viel mehr als ein Roman. Es ist ein Roman, wo man anfängt nachzudenken.

Allerdings ist das Buch auch Politik. Und da gestehe ich, hapert es bei mir ein wenig. Ich bin nicht so ein großer Leser von politischen Romanen.

Trotzdem finde ich den Jungen aus der Vorstadt Teil 6 gelungen und lesenswert. Warum? Weil mir einfach Falk ans Herz gewachsen ist und weil er es immer schafft, seine Fans mit auf eine doch spannende Recherche bei der Verteidigung mitzunehmen.

Und weil Mario Worm es schafft, ein realistisch wirkendes Buch zu schreiben,

Hier gibt es ein paar Wendungen, diese Spannung aufgeruht erhalten. Das Private von Koch und seinen Freunden kommt nicht zu kurz und lockert das alles ein wenig auf.

Es gibt hier verschiedene Handlungsstränge, die doch mit einem roten Faden zusammen geknüpfte sind. 

Jedes Kapitel ist mit einem Paragrafen und darunter mit Ort und Datum versehen.

Im Anschluss könnt eine Vorschau – es geht weiter mit dem Jungen aus der Vorstadt. Damit hätte ich nun nicht gerechnet und freue mich sehr darüber.

Ja, ich kann die Reihe des „Vorstadtjungen“ Falk Koch nur bestens empfehlen. Jedes ist mit einem Thema, das brisant und aktuell ist, geschrieben und doch eine Fiktion. Einfach nur gelungen, Mario Worm.

Übrigens war auf der LBM '25 die Buchvorstelung mit einer Lesung. Es hat diesmal Wolfgang Bahro gelsen, ja, der Wolfgang Bahro. Auch ich habe davon berichtet.

Wer nicht auf der LBM war, der kann hier mal das Video dazu sehen.