
kurz und knapp sind die Geschichten, aber sie haben es in
sich. Am Anfang jeder Gruselgeschichte ist ein Bild gezeichnet, das passend zu
dem jeweiligen Thema ist. Eine schaurige Schwarzweißzeichnung mit oftmals rot
wie Blut. Die Seiten selber sind märchenhaft verziert. Auch der Buchschnitt ist dadurch in
schwarzweiß gehalten.
Ich gestehe einige Gruselmärchen habe ich
sogar gekannt, z. b. Gevatter Tod oder Von dem Machjandelboom. Aber auch den
Blaubart kannte ich. Trotzdem finde ich die Sammlung gelungen und macht meine
eigene Sammlung vollständiger. Die Illustrationen stammen von Febe
Homrighausen, Die Grimms
Gruselgeschichten sind vom Verlag Lotus Press
Wer Märchen liebt und mal die andere Seite
von den Gebrüdern Grimm kennen lernen möchte, der sollte dieses Buch unbedingt
lesen.